Zum Hauptinhalt springen

28.05.25

Klimaschutz konkret: NICO Europe kompensiert CO₂ und pflanzt klimaresiliente Wälder

Blogbeitrag News Website Titelbild CO2 Kompensation 2025

Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst Realität – und sie betreffen uns alle. Bei NICO Europe möchten wir nicht tatenlos zusehen, sondern Verantwortung übernehmen. Deshalb setzen wir auf eine ganzheitliche Klimaschutzstrategie, die weit über symbolische Maßnahmen hinausgeht.

Seit 2021 haben wir insgesamt 351 Tonnen CO₂ kompensiert – durch international zertifizierte Projekte wie das N₂O-Projekt in Ägypten oder die Bujagali-Wasserkraftinitiative in Uganda. Diese Projekte sind TÜV-NORD-zertifiziert und tragen nachweislich zur Reduktion von Treibhausgasen bei.
Doch damit nicht genug: Zusätzlich investieren wir gezielt in regionale Aufforstungsprojekte in Deutschland. Gemeinsam mit unserem Partner DEUTIM haben wir bereits 175 Tonnen CO₂-Speicher geschaffen – durch die Pflanzung standortgerechter, klimaresilienter Mischwälder. Diese Wälder binden nicht nur CO₂, sondern stärken auch die Biodiversität, schützen das Grundwasser und schaffen Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Unser langfristiges Ziel:

Bis mindestens 2030 möchten wir jährlich mindestens 100 Tonnen CO₂ durch regionale Aufforstung binden. Die Maßnahmen sind transparent und nachvollziehbar – mit GPS-Daten (folgen demnächst), Zertifikaten und regelmäßigen Projekt-Updates. Alle Flächen sind FSC- oder PEFC-zertifiziert und Teil der UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030.

Unser Engagement zeigt: Klimaschutz ist für uns keine Option, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Oder wie es unser Geschäftsführer Nicolas Kandler formuliert: „Wir glauben, dass Verantwortung dort beginnt, wo man mehr tut als notwendig.“

👉 Alle Infos und Zertifikate finden Sie auf unserer Themenseite:
Zur CO₂-Kompensation bei NICO Europe

Neuste Beiträge