Zum Hauptinhalt springen

NICO Vorstellung & Historie

Vorstellung NICO Europe - lernen Sie uns kennen!

NICO ist eines der erfolgreichsten Feuerwerks Unternehmen in der DACH-Region. Feuerwerk und Pyrotechnik – das ist unsere Leidenschaft. Unser Motto: WIR LEBEN FEUERWERK. Mit über 100 Jahren Erfahrung im Verkauf von Silvester und Ganzjahresfeuerwerk sind wir echte Profis.

Unsere Feuerwerksprodukte sind das Ergebnis unseres Engagements für Innovation und Qualität. Wir verwenden nur die besten Materialien und haben ein Team von Experten, das stetig daran arbeitet, das perfekte Feuerwerk zu kreieren. Mit unseren innovativen Designs und unserem ausgezeichneten Kundenservice können wir Ihnen eine unvergessliche Feuerwerkserfahrung bieten. Unser umfangreiches Sortiment an Feuerwerksprodukten umfasst eine Vielzahl von Farben und Effekten, die Ihren Veranstaltungen und Feiern eine einzigartige Note verleihen.

Als führender Hersteller von Feuerwerk bieten wir Ihnen einzigartige und innovative Produkte, die Ihre Veranstaltungen und Feiern unvergesslich machen. Unser Ziel ist es, Ihnen das beste Feuerwerkerlebnis zu bieten und Ihnen eine breite Palette an hochwertigen und modernen Feuerwerksprodukten zu liefern.

Die beeindruckenden Farben und Effekte des NICO Feuerwerks können Sie bei bekannten Großfeuerwerken bewundern. Bei den jährlichen Feuerwerken beim Japan-Tag, dem Abschlussfeuerwerk der Rheinkirmes in Düsseldorf oder bei Rhein in Flammen von Spay bis Koblenz kann man die großartigen Himmelskunstwerke bewundern. Die NICO Pyrotechniker inszenieren auch selbst Feuerwerke bei großen Events, Festivals und Veranstaltungen. Dort kommen Höhen-, Indoor- und Bühnenfeuerwerke sowie pyrotechnische Spezialeffekte auf höchstem Niveau zum Einsatz. Unser Können und Fachwissen stellen wir regelmäßig auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben unter Beweis.

Historische Zeitlinie

Die NICO Europe GmbH kann auf eine lange Historie zurückblicken, deren Entwicklung bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts begann. Diese Tradition macht uns stolz und bedeutet gleichzeitig eine große Verantwortung. Die Timeline führt Sie automatisch durch diese kleine Zeitreise. Klicken Sie einfach auf den kleinen Pfeil auf der rechten Seite und entdecken Sie die Historie von NICO!

Start der Historie

Schon 1916 gründete Wilhelm Moog die Pyrotechnischen Fabriken Moog, die ihre Produktion auf dem Gelände ihrer Vorgängerfirma, der Pyrotechnischen Fabrik Carl Lippold Am Blaffertsberg, aufnahm. Schwerpunkt der Produktion war die Herstellung von Höhenfeuerwerken, die vor Ort vom eigenen Personal abgebrannt wurden. 1930 übernahm Hans Moog von seinem Vater den Betrieb, den er zu einem weltweit führenden Feuerwerk-Hersteller ausbaute.

1916
1949

Gründung der NICO

H. Moog, H. Nicolaus und Hanns-Jürgen Diederichs gründen die Pyrotechnische Fabriken Hans Moog - H. Nicolaus in Trittau

Gründung des VPI

Gründung des VPI - Verband für die pyrotechnische Industrie. NICO ist Gründungsmitglied.

1963
1964

Umwandlung

Umwandlung in die Nico Pyrotechnik Hanns-Jürgen Diederichs GmbH & Co KG

Übernahme

Übernahme der Gesellschaft Liebenwein-Schult in Osterreich

1983
1990

Beteiligung

Beteiligung an der Pyrotechnik Silberhütte GmbH

Übernahme

Übernahme der Pyrotechnischen Fabrik Oskar Lünig in Stuttgart

1991
1994

NICO Lüning Event

Gründung der NICO Lünig Event GmbH

Neuer Standort in Remscheid

Wir sind ab sofort auch an unserem heutigen Standort in Remscheid vertreten.

1994
1996

Einführung Verbundfeuerwerk

Einführung von Verbundfeuerwerk in Deutschland durch NICO im Jahr 1996.

Erste "Öko-Linie"

Wir sind unserer Zeit voraus und bringen die erste "Öko-Linie" für Feuerwerk auf den Markt. Die Verpackung ist komplett plastikfrei!

1996
1997

Tag der offenen Tür

Der letzte "Tag der offenen Tür" liegt schon 8 Jahre zurück und fand anlässlich des 40-jährigen Betriebsjubiläums der NICO statt, das war 1989. Am 13.09.1997 war es nun wieder soweit: Bei NICO waren die Tore weit geöffnet. neben den 250 Mitarbeitern wurden auch 600 geladene Gäste beim Tag der offenen Tür begrüßt werden.

Neuer Lager-Standort

Neuer Lager-Standort in Holdorf. NICO erwirbt das Gelände mit einer Größe von 30 Hektar inkl. Bunkeranlage. Dort wird bis heute Feuerwerk der Kategorie F1 und F2 gelagert.

1998
1998

Zusammenfassung

Zusammenfassung aller Kleinfeuerwerksgruppen in der Nico Feuerwerk GmbH

Batteriefeuerwerk

Batteriefeuerwerk kommt nach Deutschland! NICO ist die erste Firma, die diese neue Art des Feuerwerks importiert und in der DACH Region etabliert.

1998
1999

Trillenium®- Stufenfeuerwerk

Das Trillenium®- Stufenfeuerwerk in Hamburg: NICO wird über der Binnen- und Außenalster eine Stufe in das nächste Jahrtausend vorführen. Abschüsse von 10 schwimmenden Pontons erfolgen stufenweise in Höhen von 100 bis 300 m mit neuen Artikeln aus aller Welt und besonders aus der Nico-Produktion. Die Themenkomplexe des ausklingenden 20. Jahrhunderts werden 40 Minuten lang in Bildkreationen an den Himmel gemalt

Simultanfeuerwerk

Simultanfeuerwerk - Berlin 2000: Seit 1993 wird NICO mit dem Feuerwerk für den Jahreswechsel in Berlin beauftragt. Zum Jahrtausendwechsel wird ein ganz besonderes Schauspiel geboten. Ein Simultan-Feuerwerk mit den weltweit schönsten Artikeln der Welt wird abgebrannt. Mit geballter Kraft werden Feuerwerks-Höhepunkte an der Siegessäule, am Brandenburger Tor und am Palast der Republik an den Himmel gezaubert.

1999
1999

Jubiläumsfeier

Jubiläumsfeier in Trittau - Wir feiern 50 Jahre NICO!

Produktvideos

Videos der neuen FX Serien sind erstmals auf VHS Videokassette verfügbar. Unsere Produktvideos sind mittlerweile auf YouTube zu finden!

2001
2001

„Welcome 2001 – Berlin Open End“

Riesen Party in Berlin unter dem Motto „Welcome 2001 – Berlin Open End“ NICO-Feuerwerke am Brandenburger Tor und der Siegessäule waren Höhepunkte der Veranstaltung. Fernsehbilder wurden weltweit gesendet.

Neue Partner

Einstieg neuer Partner u.a. Pyro Partner Berlin (Michael Kandler)

2004
2014

"Papierloses Büro"

Wir starten das Projekt "Papierloses Büro" für alle Standorte. Neue Konferenztechnik wird installiert und mit innovativer Software kommen wir ab sofort ganz ohne Papier im Arbeitsalltag aus!

NICO Europe

Gründung der NICO Europe GmbH

2015
2016

Bengalfeuer

Wir bringen Bengalfeuer in der Kategorie F1 nach Deutschland. Somit können Endverbraucher jetzt auch die schönen Bengalischen Fackeln erwerben. Bisher gab es Bengalen nur für Pyrotechniker zu kaufen.

Neues Büro in China

Das NICO Büro in Liuyang, China wird eröffnet.

2016
2018

Auditierung von BAM

Das NICO Büro in Liuyang in China wird offiziell von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) auditiert.

Erste Einhorn-Artikel

Die ersten Einhorn-Feuerwerks Artikel von NICO glitzern im Sortiment.

2018
2020

Für die Umwelt

Keine Plastikpfeifen-Batterien mehr. Wir stoppen den Import der umweltschädlichen Batterien.

2022

fireworks4peace

NICO ist teil der bundesweiten Aktion "fireworks4peace" um die Ukraine zu unterstützen.

NICO Smoke

Einführung der neuen Produktlinie "NICO SMOKE" für alle Paintball- und Airsoft Spieler.

2022
2024

Firmenjubiläum

75 Jahre NICO Group

Geschichte des Feuerwerks

Feuerwerk - wie alles begann...

Allgemein wird angenommen, dass der Mönch Berthold Schwarz das Schießpulver erfunden hat. Aber schon im historischen China erfreute man sich an bunten Feuerwerken. Man geht davon aus, dass diese Kunst von China über Vorderasien nach Griechenland und Italien und damit schließlich nach Europa gelangte. 

Der heutzutage viel genutzte Begriff „Pyrotechnik“ stammt von dem griechischen Wort für Feuer, „Pyros“, Pate ab. Die Verwendung von „Pech & Schwefel“ ist bereits aus dem 5. Jahrhundert überliefert. Das Schwarzpulver wurde vermutlich um das Jahr 1200 n. Chr. von den Chinesen erfunden und um 1400 n. Chr. in Europa wiederentdeckt. Im 14. Jahrhundert lernte man, die Wirkung der Flammen eines brennenden Holzstoßes mithilfe von Schwärmern und Raketen zu verstärken.

Historie der Pyrotechnik

In Italien entstand dann der Brauch, prunkvolle Kunstfeuerwerke zu veranstalten. Dieser wurde auch an deutschen Fürstenhöfen immer populärer. Weltliche und geistliche Herrscher wetteiferten um das prächtigste Farben-Spektakel. Maler, Bildhauer und Architekten wurden mit der Durchführung beauftragt. Ihr Ziel war es, die Kulissen der Schlösser und Burgen, Türme und Brücken geschickt in die Szenerie einzubeziehen.

Viele Komponisten fühlten sich durch die Feuer-Kunstwerke inspiriert, z. B. Georg Friedrich Händel für seine bekannte Feuerwerksmusik. Die frühen Pyrotechniker entwickelten im Laufe der Jahrhunderte aus den höfischen Riesenfeuerwerken die Kleinfeuerwerksartikel, die heute als gesellschaftliches Silvestervergnügen nicht mehr wegzudenken sind.

Feuerwerk Weltweit 

Während in Deutschland das Feuerwerk an Silvester zu einem festen Brauch geworden ist, wird in anderen Ländern zu unterschiedlichen Feiertagen und Anlässen Feuerwerk geschossen.

In Südeuropa wird zu den Osterfeierlichkeiten “gezündelt”, in China ist das Neujahrsfest der Anlass für ein wunderbares Feuerspektakel, in Großbritannien wird der “Guy-Fawkes-Day” am 5. November zum Anlass genommen ein Feuerwerk zu veranstalten, während die Franzosen alljährlich zum 14. Juli den “Sturm auf die Bastille” mit Raketen, Böllern und Fontänen feiern. In der Schweiz wird am 01. August – der Schweizer Nationalfeiertag “gefeuert” und in den USA wird am 04. Juli der “Independence Day” gebührend gefeiert und mit einem entsprechenden Feuerwerk gekrönt. 

Ganz gleich wo auf dieser Welt die Menschen einen Anlass haben: Mit einem Feuerwerk zu feiern ist immer ein Freudenfest!

Historische Abbildungen aus dem NICO Archiv

Mit freundlicher Genehmigung des Verbandes der pyrotechnischen Industrie.