CO₂ KOMPENSATION & CO₂ Speicher
Aktiv für die Zukunft: Unser Engagement für den Klimaschutz
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen sehen wir bei NICO Europe die Auswirkungen des Klimawandels nicht als ferne Bedrohung, sondern als konkrete Herausforderung unserer Zeit. Deshalb unterstützen wir seit Jahren aktiv zertifizierte Projekte zur CO₂-Kompensation und zur Aufforstung unserer Wälder – in Deutschland und weltweit. Nicht, weil wir dazu verpflichtet wären, sondern weil es uns wichtig ist, einen positiven Beitrag zu leisten. Mit unserem Engagement setzen wir ein klares Zeichen: Für die Umwelt. Für die Gesellschaft. Für die kommenden Generationen.
Der Schutz von Klima und Umwelt betrifft uns alle. Der CO₂-Ausstoß ist eine der zentralen Ursachen der globalen Erwärmung. Als Unternehmen mit gesellschaftlicher Verantwortung möchten wir diesen Herausforderungen nicht tatenlos zusehen.
Unsere Unterstützung für Umweltprojekte ist kein symbolischer Akt – sie ist Teil eines langfristigen Bewusstseinswandels bei NICO. Wir wollen nicht nur Emissionen ausgleichen, sondern auch aktiv zur Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen beitragen.
Besonders wichtig ist uns dabei die regionale Aufforstung unserer heimischen Wälder. Denn ein gesunder, klimastabiler Mischwald filtert nicht nur CO₂ aus der Atmosphäre – er schützt auch zuverlässig unsere Biodiversität, sichert Trinkwasser und bietet Lebensraum für zahlreiche Arten.
Warum wir handeln
Der Schutz von Klima und Umwelt betrifft uns alle. Der CO₂-Ausstoß ist eine der zentralen Ursachen der globalen Erwärmung. Als Unternehmen mit gesellschaftlicher Verantwortung möchten wir diesen Herausforderungen nicht tatenlos zusehen.
Unsere Unterstützung für Umweltprojekte ist kein symbolischer Akt – sie ist Teil eines langfristigen Bewusstseinswandels bei NICO. Wir wollen nicht nur Emissionen ausgleichen, sondern auch aktiv zur Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen beitragen.
Besonders wichtig ist uns dabei die regionale Aufforstung unserer heimischen Wälder. Denn ein gesunder, klimastabiler Mischwald filtert nicht nur CO₂ aus der Atmosphäre – er schützt auch zuverlässig unsere Biodiversität, sichert Trinkwasser und bietet Lebensraum für zahlreiche Arten.
Unser Beitrag in Zahlen
351 Tonnen CO₂ kompensiert 🌍
(ab 2021 bis 2024)
Durch internationale Klimaschutzprojekte haben wir unsere unvermeidbaren Emissionen der letzten Jahre kompensiert. Das N2O-PROJEKT in ÄGYPTEN und das Projekt BUJAGALI HYDROPOWER in UGANDA sind TÜV-NORD zertifiziert, erfüllen anerkannte Standards und leisten weltweit einen Beitrag zum Umweltschutz.
(ab 2021 bis 2024)
Durch internationale Klimaschutzprojekte haben wir unsere unvermeidbaren Emissionen der letzten Jahre kompensiert. Das N2O-PROJEKT in ÄGYPTEN und das Projekt BUJAGALI HYDROPOWER in UGANDA sind TÜV-NORD zertifiziert, erfüllen anerkannte Standards und leisten weltweit einen Beitrag zum Umweltschutz.
175 Tonnen CO₂-Speicher geschaffen
(ab 2021 bis 2024)
Zusätzlich investieren wir in ökologisch sinnvolle Aufforstungsprojekte in Deutschland. Mit unserem Partner DEUTIM pflanzen wir standortgerechte Mischwälder und sichern so die langfristige CO₂-Bindung – effektiv und direkt vor unserer Haustür.
(ab 2021 bis 2024)
Zusätzlich investieren wir in ökologisch sinnvolle Aufforstungsprojekte in Deutschland. Mit unserem Partner DEUTIM pflanzen wir standortgerechte Mischwälder und sichern so die langfristige CO₂-Bindung – effektiv und direkt vor unserer Haustür.
Langfristiges Engagement 🌳
Unser Ziel: Durch regional erlebbare Aufforstungsmaßnahmen jährlich 100 Tonnen CO₂-Speicher schaffen – langfristig und nachvollziehbar. Für alle weiteren verbleibenden und nicht vermeidbaren Emissionen setzen wir auf oder zertifizierte internationale CO2-Kompensation.
PARTNER: DEUTIM
Unser Ziel: Durch regional erlebbare Aufforstungsmaßnahmen jährlich 100 Tonnen CO₂-Speicher schaffen – langfristig und nachvollziehbar. Für alle weiteren verbleibenden und nicht vermeidbaren Emissionen setzen wir auf oder zertifizierte internationale CO2-Kompensation.
PARTNER: DEUTIM
DER "NICO" WALD WÄCHST
Was macht unser Waldprojekt so besonders?
✅ Nachhaltige Wirkung – durch ganzheitliche Waldprojekte zum Erhalt klimaresilienter Mischwälder in Deutschland.
✅ Transparenz & Erlebbarkeit – mit GPS-Daten, Waldgutachten, Zertifikaten und regelmäßigen Projekt-Updates sowie die Möglichkeit zur Projektbesichtigung.
✅ Teil der SDG-Agenda 2030 – Regionale Waldprojekte unterstützen acht der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.
✅ Zertifizierte Flächen – alle Projekte finden in FSC- oder PEFC-zertifiziertem Wäldern statt.
✅ Erlebbarkeit – wir informieren Sie transparent über unseren Unternehmenswald gemeinsam mit DEUTIM.
Nachhaltigkeit ist für uns keine kurzfristige Marketingmaßnahme, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Mit unserem Engagement für den Wald und das Klima möchten wir aktiv mitgestalten – heute, morgen und langfristig.
- Nicolas Kandler
Unsere langfristigen Ziele
Unser Engagement endet nicht mit einem Projektjahr. Wir planen unsere Umweltaktivitäten gewissenhaft und mit Weitblick:
Bis mindestens 2030 werden wir kontinuierlich CO₂ speichern – regional, transparent und nachvollziehbar.
Die regionale Aufforstung bleibt unser Fokus. Jedes Jahr investieren wir in ein Projektvolumen von mindestens 100 Tonnen CO₂-Speicherung.
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir freiwillig und zusätzlich über zertifizierte internationale Klimaschutzprojekte mit anerkannten Standards aus.
Ökosystemleistungen des Waldes
Projektpartner DEUTIM
Unsere Maßnahmen sind validiert und dokumentiert. Für jedes Projektjahr erhalten wir ein entsprechendes Zertifikat von DEUTIM. Diese Urkunde bestätigt transparent unseren Beitrag zur internationalen CO₂-Kompensation und CO₂-Speicherung.
Zertifikat 2021-2024 herunterladen Die GPS-Daten der Waldfläche können wir Ihnen bald zur Verfügung stellen Zertifikat für CO2 Kompensation herunterladen
Unser regionales Aufforstungs-Engagement erfolgt in enger Partnerschaft mit DEUTIM, unserem Experten für klimastabile Mischwälder. Das Projekt „Waldemarie“ macht unser Engagement auch digital sichtbar – auf echten Waldflächen in Deutschland.
DEUTIM pflanzt nicht einfach nur Bäume:
Ihre Projekte umfassen standortgerechte Aufforstung, kulturtechnische Pflege, Monitoring, Bodenschutz sowie Umweltbildung. Damit werden nicht nur CO₂-Emissionen kompensiert, sondern auch Monokulturen umgewandelt und ökologische Schäden repariert.
Unsere DEUTIM Zertifikate
Heute. Morgen. Wald.
Dieses eindrucksvolle Video ergänzt die Informationen zu unserem gemeinsamen Projekt „Waldemarie“ mit DEUTIM. Es veranschaulicht auf emotionale Weise den Weg der Veränderung und inneren Erneuerung – zentrale Themen, die auch das Projekt prägen. Als Partner von DEUTIM unterstützt NiCO diese wichtige Arbeit mit voller Überzeugung.
Der Wald wächst mit Waldemarie
Das Video zeigt den Fortschritt der Aufforstungsarbeiten und gibt Einblicke in die Auswahl standortgerechter Baumarten sowie die Bedeutung nachhaltiger Waldwirtschaft. Es unterstreicht die Wichtigkeit regionaler Klimaschutzmaßnahmen und die Rolle von Unternehmen und Einzelpersonen bei der Unterstützung solcher Projekte.