FAQ
MEISTGESTELLTE FRAGEN
                                        Wie hoch ist der Feinstaubanteil von Feuerwerk?
Der Feinstaubanteil von Feuerwerk beträgt nur 0,7 % der gesamten jährlichen Feinstaubemission in Deutschland (gemessen Ende 2019 von einem unabhängigen Institut). Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) und das Umweltbundesamt (UBA) haben sich im Zuge ihrer Gespräche dazu entschieden einen gewichteten Emissionsfaktor zu wählen, der ein genaueres Bild ermöglicht.
Wie klimarelevant ist Feinstaub?
Feinstaub ist nicht klimarelevant. Hierbei handelt es sich lediglich um lokale Emissionen. Treibhausgase, insbesondere CO2 , sind ausschlaggebend für die Erderwärmung, den Klimawandel.
Wie hoch ist der Anteil des CO2-Ausstoßes von Feuerwerk?
Der CO2 Ausstoß von Feuerwerk beträgt 0,00013% der jährlichen deutschen Treibhausgas-Emissionen. Der durch den VPI errechnete Anteil an CO2 durch Feuerwerk liegt bei 2.373 Tonnen. Gerechnet auf die Gesamtemission von CO2 in Deutschland in Höhe von 805.000.000 t ergibt sich ein Anteil von 0,00013%.
Werden Jahresgrenzwerte überschritten?
Keine Stadt in Deutschland überschreitet Ihre Jahresgrenzwerte. Der in Deutschland zulässige Grenzwert liegt bei 40 μg PM10/Kubik- meter im Jahresdurchschnitt. Ein PM10-Tagesmittel darf im Übrigen 50 μg PM10/Kubikmeter nicht öfter als 35 Mal überschreiten. Keine der von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in diesem Jahr genannten 98 Städte überschritt diesen Grenzwert.
Gibt es umweltfreundlicheres Feuerwerk?
Ja, das gibt es! Die Feuerwerksartikel der NICO Green Linie sind geräuschreduziert im Vergleich zu herkömmlichem Feuerwerk und plastikfrei bzw. -reduziert. Das ist ein echter Fortschrift für die Umwelt und die Tiere!