Experteninfos
Sicherheit und Qualität
Alles zur Sicherheit und Qualität unserer Produkte
Wo Leichtsinn ist, ist auch Gefahr – die Nutzung von Feuerwerk wird nicht umsonst durchs Sprengstoffgesetz geregelt. Feuerwerk soll Freude machen und mit dem richtigen Umgang macht es das auch. Es gilt daher umsichtig zu sein und verantwortungsvoll im Sinne seiner eigenen Gesundheit und der anderer zu handeln. Feuerwerk ist unsere Leidenschaft. Damit alle Feuerwerksliebhaber diese Leidenschaft ohne Unfälle teilen können, haben wir einen besonders hohen Transparenzanspruch an uns und unsere Produkte und stehen als Ratgeber zur Seite. Wir plädieren für Eigenverantwortung, lassen
die Gesellschaft im Umgang mit Feuerwerk aber nicht alleine: Wir klären in unserer Funktion über unsere Produkte auf und geben Ratschläge, wie man diese sicher nutzt. Oberstes Gebot ist dabei sich selber und andere nicht zu gefährden. Wir hoffen dabei auf die Vernunft. Denn wer legt schon seine Hand auf eine Herdplatte, wenn diese heiß ist? Keiner. Mit Feuerwerkskörpern zu hantieren bedarf einer gewissen Reife und Verantwortung. Egal in welcher Lage sich die Person befindet, ob betrunken, nüchtern, oder in Feuerstimmung.

10 Tipps für ein sicheres Silvester
- Mindestalter und Verkaufszeiten beachten.
- Auf das CE-Zeichen und die Registriernummer achten.
- Achten Sie bei Transport und Lagerung auf die zulässige Höchstmenge.
- Feuerwerk gehört nicht in Kinderhände.
- Abbrennzeiten beachten.
- Gebrauchsanweisung lesen, Sicherheitshinweise beachten.
- Halten Sie (Sicherheits-)Abstand.
- Achten Sie bei der Verwendung von Raketen auf einen sicheren Stand.
- Zünden Sie Knallkörper nicht aus der Hand.
- Das Wichtigste zum Schluss: Verwenden Sie kein illegales Feuerwerk.
Sicheres Silvesterfeuerwerk
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Wieviel Feuerwerk darf ich als Privatperson in meinem PKW transportieren?
Wieviel Feuerwerk darf ich privat lagern?
Was macht illegale Knallkörper so gefährlich?
Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie bei der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) unter folgendem Link:
Ohne Gefahr ins neue Jahr
Gefahren erkennen - Unfälle vermeiden
Wie können Unfälle mit Feuerwerk vermieden werden? Woran erkennt man sicheres Feuerwerk? Wie sollte man Feuerwerk richtig transportieren und lagern? Und wie werden Feuerwerkskörper eigentlich geprüft? Wir haben Informationen zum sicheren Umgang mit Feuerwerk zusammengestellt und geben Tipps zur sicheren Lagerung sowie zum Transport von Feuerwerksartikeln.

Kein illegales Feuerwerk kaufen oder manipulieren Die Verwendung von Illegalen Feuerwerkskörpern ist gefährlich und strafbar. Gleiches gilt für das Öffnen oder Verändern von Feuerwerk. Quelle BAM
So erkennen Sie geprüftes Feuerwerk Geprüftes Feuerwerk ist mit einem CE-Kennzeichen und einer Registrierungsnummer gekennzeichnet. Die BAM hat die Nummer 0589. Quelle BAM
Hinweise zu Transport und Lagerung Es ist gesetzlich geregelt, wieviel Kilogramm Feuerwerk Sie transportieren und lagern dürfen. Achten Sie auf die Gesamtmenge – auf die Bruttomasse bzw. Nettoexplosivstoffmasse (NEM) Quelle BAM
Hinweise zum Zünden von Feuerwerk Achten Sie z.B. auf einen festen Stand des Feuerwerkskörpers und halten sie den erforderlichen Abstand ein. Quelle BAM
So prüft die BAM Pyrotechnik Die BAM ist eine der EU-weiten Prüfstellen, die pyrotechnische Gegenstände auf Sicherheit prüft, bevor sie auf den Markt gelangen. Quelle BAM
CE-Zeichen und die Registriernummer
Achten Sie beim Kauf auf das CE-Zeichen und die Registriernummer, so erkennen Sie geprüftes Feuerwerk. Geprüftes Feuerwerk ist mit einer Registriernummer und einem CE-Zeichen gekennzeichnet.
Die Registriernummer enthält die Kennnummer der Prüfstelle, die die EU-Baumusterprüfung für den Feuerwerkskörper durchgeführt hat.
Das CE-Kennzeichen ist kombiniert mit der Kennnummer der Prüfstelle, die die Qualitätssicherung beim Hersteller überwacht.
Europaweit dürfen 14 Prüfstellen Pyrotechnik – davon 13 Feuerwerk – prüfen. In Deutschland wird Feuerwerk von der BAM geprüft. Die BAM hat die Kennnummer 0589.
0589 – F2 – 1254 ist ein Beispiel für eine Registriernummer, die die BAM vergeben hat. F2 steht für Feuerwerk der Kategorie 2. 1254 ist eine fortlaufende Nummer.


